de | en
21. November 2021
Hat Ihr Unternehmen mit einem Mangel an Softwareentwicklern zu kämpfen? Eine der effektivsten Lösungen für dieses Problem ist das Outsourcing. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile sie erlangen, wenn Sie polnische Programmierer einstellen. Lesen Sie den Artikel, um herauszufinden, ob dies eine gute Idee für Ihr Unternehmen ist.
Bevor wir die Frage beantworten, warum polnische Programmierer Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen können, werden wir erklären, warum Sie Outsourcing in Betracht ziehen sollten. Laut Deloitte ist einer der wichtigsten Gründe für Outsourcing (70 %) die Kostensenkung. Als zweites kommen Flexibilität (40 %) und schnelle Markteinführung.
Diese Faktoren führen dazu, dass Outsourcing immer beliebter wird und Unternehmen sich immer häufiger dafür entscheiden. Statista prognostiziert, dass der weltweite IT-Outsourcing-Markt bis 2026 einen Wert von knapp 425,19 Milliarden Dollar haben wird.
Kurz gesagt, handelt es sich beim Nearshoring um eine Form des Outsourcing, bei der ein Drittunternehmen bestimmte Dienstleistungen von einem anderen, nahgelegenen Land aus erbringt. Ein Beispiel hierfür ist die Auslagerung von Dienstleistungen nach Polen durch ein deutsches Unternehmen. Diese Länder liegen sowohl geografisch als auch kulturell nahe beieinander.
Noch vor ein paar Jahrzehnten assoziierten Technikexperten die Offshore-Softwareentwicklung hauptsächlich mit Indien oder den Philippinen. Heute hat sich der Offshore-Talentpool jedoch stark erweitert und umfasst nun auch Länder Osteuropas.
Laut den von Stack Overflow gesammelten Daten liegt die Zahl der Programmierer in der mittel- und osteuropäischen Region bei knapp 1 Million Menschen. Etwa ein Viertel von ihnen lebt und arbeitet in Polen (250.000).
In diesem Artikel werden wir herausfinden, warum Polen so attraktiv für Tech-Startup-Gründer ist und was die besten Möglichkeiten sind, um ein Offshore-Entwicklungsteam in Polen aufzubauen. Schließlich werden wir die Fähigkeiten und Persönlichkeiten der polnischen Entwickler beleuchten.
*Geschäftsklima-Risikobewertungen: A1 (sehr niedrig), A2, A3, A4, B, C, D und E (extrem)
*Länderrisikobewertung: eine Schätzung des Kreditrisikos für Geschäfte im betreffenden Land. Bewertungen: A1 (sehr geringes Risiko), A2, A3, A4, B, C, D und E (extrem).
Jeder 4. Programmierer aus Mittel- und Osteuropa lebt in Polen. Ist das nicht ein guter Grund, die Softwareentwicklung nach Polen auszulagern? Hier sind einige Beweise dafür, dass dieses Land einer der exponentiell am stärksten wachsenden IT-Märkte ist:
Laut der Studie "Central & Eastern Europe Developer Landscape 2017" gibt es in den meisten Ländern unserer Region eine deutliche Konzentration von Programmierern in den Hauptstädten. Lettland steht in diesem Ranking an erster Stelle, denn 93 % aller in Lettland lebenden Softwareentwickler arbeiten in Lettland. Zum Vergleich: In Warschau liegt diese Zahl bei nur 29 % (über 74 Tausend), was den geringsten Konzentrationsgrad in der gesamten Region bedeutet. Polen hat es mit mehreren sich dynamisch entwickelnden IT-Zentren zu tun, was das Land für Investoren noch attraktiver macht. Ein weiteres großes Offshore-Entwicklungszentrum, das Programmierer zusammenbringt, ist Kraków (32,5 Tausend Programmierer), gefolgt von Wrocław (24,3 Tausend), Katowice (24,2 Tausend), Poznań (22,4 Tausend), Tri-City (16 Tausend .) und Łódź (10,7 Tausend). Damit gibt es in Polen 7 Zentren, in denen mehr als 10.000 polnische Softwareentwickler tätig sind.
Derzeit arbeiten 250.000 Programmierer in Polen, was immerhin 25 % der gesamten Entwicklergemeinschaft in der Region Mittel- und Osteuropa ausmacht.
Laut den Bewertungen auf Clutch gelten polnische Softwareentwickler als zuverlässig, ehrlich und hochprofessionell, mit ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten und hohen Standards für Geschäftsvorhaben. Außerdem halten sie sich an Fristen, liefern innovative Lösungen für komplexe Probleme und verwenden ausschließlich die neuesten Technologien.
Polnische Entwickler arbeiten meist bei internationalen Softwareentwicklungsunternehmen, die in Polen ihre Niederlassungen haben, jedoch bietet Polen auch Zugang zu einem relativ großen Talentpool an hochqualifizierten Softwareentwicklern für den internationalen Markt.
Nach Angaben der OECD haben 43,5 % der Bevölkerung zwischen 25 und 34 Jahren in Polen einen Hochschulabschluss. Es gibt eine Reihe anerkannter Universitäten, die eine gute Ausbildung mit Schwerpunkt auf Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT) bieten, wie z. B. die Universität Warschau, die AGH University of Science and Technology in Krakau, die Poznan University of Technology, die Wrocław University of Technology usw. Die Programmierfähigkeiten der Entwickler in Polen sind erstklassig und stehen auf Platz 3 bei Hackerrank:
Was die Technologie betrifft, so sind die beliebtesten Programmiersprachen und Technologien Java, PHP, C#, .NET, C++, Python und JavaScript. Die Ingenieure in Polen sind eifrig dabei, neue Technologien zu erlernen. Sie besuchen zahlreiche wissenschaftliche und technische Konferenzen, die jeden Monat in den großen Städten wie Krakau, Warschau, Wrocław usw. stattfinden. Ein Beispiel ist die ACE! Agile-Konferenz, die größte Veranstaltung dieser Art in Mitteleuropa, die in Krakau stattfindet.
Wettbewerbsfähige Löhne
Das nationale Durchschnittsgehalt für einen polnischen Softwareentwickler liegt bei 26.000 EUR pro Jahr
Geografische Nähe und EU-Mitgliedschaft
Polen ist ein Mitglied der Europäischen Union und liegt in der CEE-Region. Die geografische Nähe ermöglicht schnelle Reisen und häufige Live-Treffen.
Ähnliche kulturelle und geschäftliche Etikette-Standards
Kulturell gesehen sind die Polen trotz ihrer kommunistischen Vergangenheit recht westlich eingestellt.
Ausgezeichnete Kommunikation und Kenntnisse in Englisch
Polnische Softwareentwickler verfügen über ausgezeichnete Englischkenntnisse, so dass es keine Kommunikationsprobleme geben wird.
Stabile Wirtschaft
Die polnische Wirtschaft ist seit kurzem eine der stabilsten unter den osteuropäischen Ländern.
Erfahrener Talentpool und florierender IT-Markt
39 % der Polen zwischen 25 und 34 Jahren haben einen Hochschulabschluss. Das polnische Ökosystem von Start-ups, Unternehmern und Unternehmen in Verbindung mit einer robusten digitalen Infrastruktur hat viele globale Unternehmen dazu inspiriert, ihre Aktivitäten in polnische Outsourcing-Zentren zu verlagern.
Talent-Pool
In Polen gibt es über 295.000 Softwareentwickler.
Die Lebenshaltungskosten in Polen sind niedriger als in den westeuropäischen Nachbarländern, so dass die Gehälter 20 bis 50 % unter denen in Westeuropa liegen. Nach Angaben vertrauenswürdiger Quellen wie z. B. Glassdoor und SalaryExpert, liegt das nationale Durchschnittsgehalt eines polnischen Softwareentwickler bei rund 27.766 € pro Jahr. Dieser Betrag ist deutlich niedriger als in Deutschland, wo der Durchschnitt bei etwa 69.137 Euro liegt. Die Qualität der Softwareentwicklungsdienste ist jedoch ähnlich wie in Westeuropa.
Wie Sie sehen können, ist der Unterschied enorm. Vor allem, wenn es sich um die Einstellung eines ganzen Softwareentwicklungsteams handelt. Wenn Sie die Kosten analysieren, sollten Sie auch berücksichtigen, dass das Nearshoring von IT-Dienstleistungen in Polen eine Menge anderer Einsparungen mit sich bringt, z. B. niedrigere Kosten für den Einstellungsprozess, die Gehaltsabrechnung, Steuern, Verwaltungsgebühren, Sozialleistungen und vieles mehr.
Polen ist auch aufgrund seiner Lage eines der besten Ziele für IT-Outsourcing. Die geografische Nähe dieser beiden Länder bringt viele unternehmerische Vorteile mit sich, wie z. B:
- gleiche Zeitzone - viele Möglichkeiten für Live-Meetings - kulturelle Nähe, die die tägliche Kommunikation und das Verständnis erleichtert.
Polen sind seit Jahren erfolgreich auf dem deutschen Markt tätig und arbeitet in vielen Bereichen eng mit Deutschen zusammen, was bestätigt, dass die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern aus diesen Ländern erfolgreich sein wird.
Polen ist außerdem Mitglied der Europäischen Union, was die Zusammenarbeit mit Spezialisten wie Softwareentwicklungsfirmen und Softwareingenieuren aus diesem Land stabil, zuverlässig und sicher macht. Die EU-Mitgliedschaft ist besonders für Fintech-Startups von Vorteil, da es für sie wichtig ist, dass das Offshore- oder Nearshore-Land die EU-Regulierungsstruktur einhält. Außerdem unterliegt Polen, wie andere EU-Mitglieder auch, derzeit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR). Das bedeutet, dass die Daten der Kunden im Falle einer Zusammenarbeit mit Polen sicher sein werden.
Es gibt keine signifikanten kulturellen Unterschiede zwischen Entwicklern aus Polen und Europa, wie es z. B. bei Softwareingenieuren aus Indien oder China der Fall wäre. Da Polen seit 14 Jahren Teil der Europäischen Union ist, hat es die westliche Mentalität verinnerlicht und ist voll und ganz in der Lage, mit Kunden aus westlichen Kulturen zusammenzuarbeiten.
Wenn Sie sich Sorgen über Sprachprobleme machen, sollten Sie sich diese Daten unbedingt ansehen. Laut dem EF English Proficiency Index liegt Polen in Europa auf Platz 14 der höchsten Englischkenntnisse. Polen sind seit Jahren erfolgreich in internationalen Unternehmen tätig und Englisch ist in den meisten polnischen Büros weit verbreitet. Wenn Sie also Programmierer aus Polen einstellen, können Sie sicher sein, dass Sie mit ihnen auf Englisch kommunizieren können.
Darüber hinaus ist Deutsch die drittbeliebteste Fremdsprache an polnischen Schulen und wird derzeit von 23 % der Schüler gelernt. Viele Polen sprechen Deutsch, so dass die Chance besteht, dass Sie sogar Mitarbeiter finden, die Ihre Sprache sprechen.
Trotz der harten Zeiten, die Polen während seines Kampfes um die Unabhängigkeit durchlebte, ist die polnische Wirtschaft heute die stabilste unter den osteuropäischen Ländern. Außerdem gehört Polen 2018 zu den 10 Ländern in ganz Europa, die das größte BIP haben. Seit 1990 ist das polnische BIP um mehr als das Siebenfache gestiegen, was das größte BIP-Wachstum in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und in Europa darstellt.
Wussten Sie, dass die Polen die drittbesten Softwareentwickler der Welt sind? Ihre Vertreter erreichen regelmäßig die höchsten Ränge in internationalen Programmierwettbewerben wie TopCoder, Microsoft Imagine Cup, Google Code Jam, dem Central European Programming Contest oder TopCoder.
Darüber hinaus sind polnische Entwickler auch gut ausgebildet. Die aktuellen Daten zeigen, dass 39 % der Polen im Alter zwischen 25 und 34 Jahren einen Hochschulabschluss haben. In Polen gibt es mehr als 500 Universitäten. Viele von ihnen, wie die Technische Universität Warschau, die Universität Gdańsk oder die Jagiellonen-Universität, sind in der akademischen Welt sehr angesehen.
Indem Sie erfahrene und qualifizierte Mitarbeiter aus Polen einstellen, bieten Sie Ihrem Unternehmen die Chance auf schnelles Wachstum und Wettbewerbsvorteile.
Der IT-Sektor in Polen besteht aus drei miteinander verknüpften Teilsegmenten: Hardware, Software und IT-Dienstleistungen. Der Markt für IT-Dienstleistungen wächst am schnellsten. Für den Softwaresektor wird ein Wachstum von 7,4 % pro Jahr erwartet. Polen verfügt über den größten Pool an IT-Spezialisten in der gesamten CEE-Region. Das breite Ökosystem von Start-ups, Unternehmern und Unternehmen in Verbindung mit einer robusten digitalen Infrastruktur hat viele globale Unternehmen dazu inspiriert, ihre Aktivitäten in polnische Outsourcing-Zentren zu verlegen. Dank des Outsourcings der Softwareentwicklung nach Polen haben sowohl Kleinstädte als auch Großstädte einen Entwicklungsschub erhalten.
Wir haben bereits über finanzielle Einsparungen gesprochen, aber es gibt noch einen weiteren erwähnenswerten Punkt - die Zeitersparnis.
Einem Bericht des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zufolge gibt es in Deutschland bis zu 440.000 unbesetzte MINT-Stellen (Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker).
Bei einem so großen Fachkräftemangel dauert es lange, bis man eine gute Fachkraft findet. In Berlin dauert es beispielsweise etwa 50 Tage, um einen Entwickler einzustellen.
Ein zeitraubender und langwieriger Einstellungsprozess kann Ihr Unternehmen viel Zeit, Mühe und Energie kosten. Um diese Situation zu vermeiden, sollten Sie ein polnisches IT-Outsourcing-Unternehmen beauftragen, das Ihnen innerhalb kurzer Zeit Entwickler zur Verfügung stellt, die auf Ihre Wünsche zugeschnitten sind.